Wahlarztpraxis
Nuklearmedizinische Therapie Schilddrüse
Radiojodtherapie (RJT) bei Schilddrüsenüberfunktion oder zur Volumenreduktion (Struma bis 60 ml)
Indikation:
-
Therapie Schilddrüsenerkrankung mit Überfunktion (autonome Knoten mit Synthese von Schilddrüsenhormonen: Hyperthyreose
-
Morbus Basedow: Hyperthyreose
-
Therapie Struma (Kropf = Schilddrüsenvergrößerung bis 60 ml)
-
Alternative zu Schilddrüsen-Operation
Schilddrüsenzellen speichern radioaktives Jod ebenso wie normales Jod aus der Nahrung (jodiertes Speisesalz). Die β-Strahlung (Reichweite wenige Millimeter) zerstört gezielt die Schilddrüsenzellen. Der Stoffwechsel normalisiert sich: Euthyreose.
-
Halbwertszeit8 Tage
-
AusscheidungUrin
Gut zu wissen
Die ambulante Radiojodtherapie mit bis zu 400 MBq (Megabequerel) Strahlendosis ist eine nichtinvasive Behandlungsmethode bspw. Therapie von Erkrankungen wie M. Basedow (Autoimmunthyreoiditis = Entzündung Schilddrüse) oder zur Reduktion des Schilddrüsenvolumens (Struma-Therapie).
Das Verfahren ist auch für die Therapie von Autonomien geeignet (Schilddrüsenknoten, die zusätzlich Hormone produzieren = Überfunktion)